Bystroušk (L. Janáček: Příhody lišky Bystroušky (animovaná verze z dílny Geoffa Dunbarta a verzi hudební Kenta Nagana, v koprodukčním projektu BBC, České televize, Opus Arte, European Opera Center a Los Angeles Opera, 2004)
Papagena (W. A. Mozart: Kouzelná flétna, koncertní provedené opery v nastudování Státní filharmonie Brno (dirigent: Caspar Richter), 2006)
Koncertní činnost ve spolupráci s…
Moravským klavírním triem
orchestrem Mladých brněnských symfoniků při ZUŠ PhDr. Zbyňka Mrkose v Brně
Bizets Carmen gehört zu den größten Fixsternen im Repertoire der Opernbühnen. Das Libretto schrieb das erfahrene Duo Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach einer Novelle von Prosper Mérimée in Anlehnung an eine wahre Begebenheit. mehr
Den weltbekannten, historischen Thriller schrieb der Klassiker des modernen, amerikanischen Dra-mas, Arthur Miller, auf der Grundlage tatsächlicher Geschehnisse – nach einem der berühmtesten Hexenprozesse aller Zeiten. mehr
Die tschechische Weihnachtsmesse von Jakub Jan Ryba gehört zum untrennbaren Bestandteil der böhmischen Weihnacht. Wir hören sie in jeder Kirche, in Konzertsälen, kennen sie auswendig, und wir lieben ihre reine Schlichtheit. mehr
Die verkaufte Braut ist seit ihrer Erstaufführung in Pilsen im Jahr 1869 nie wirklich auf längere Zeit aus dem Opernrepertoire verschwunden und ist also unseren Zuschauern gut bekannt. mehr
In der Theatersaison 2021/2022 bringt das Opernensemble des Josef-Kajetán-Tyl-Theaters in Pilsen als Weltpremiere die Oper der tschechischen Komponistin Sylvie Bodorová Quo vadis zur Auffüh-rung, die sie direkt für die Pilsener Oper schrieb. mehr
Das berühmte, poetische Märchendrama des tschechischen Schriftstellers und Dramatikers Julius Zeyer aus dem Jahre 1896 hatte seine Theaterpremiere zwei Jahre später im Nationaltheater in Prag. mehr
Die lustige Witwe war Lehárs erster, wirklicher Welterfolg. Ohne Übertreibung ist festzustellen, dass jede musikalische Nummer in dieser Operette eine kleine musikalische Kostbarkeit ist. mehr